Autobetonpumpen von SCHWING sind die effizienten Leistungsträger auf den Baustellen dieser Welt. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Autobetonpumpen gewährleistet Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer.
Stationärpumpen von SCHWING stehen für Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit bei der Hoch- und Weitförderung von Beton. Ein Grund, warum sich Spezialisten weltweit bei der Realisierung anspruchsvoller und bedeutender Projekte auf sie verlassen.
Mischanlagen von Stetter gewährleisten dank ihrer hohen Zuverlässigkeit und der effizienten Anlagentechnik eine konstant hohe Betonqualität und niedrige Betriebskosten. Durch die vielfältigen Aufstellungs- und Ausstattungsmöglichkeiten kann jede Stetter-Mischanlage optimal an ihren jeweiligen Aufstellort angepasst werden.
Unser Dienstleistungsnetz ist außergewöhnlich engmaschig und garantiert Ihnen immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Von den Kolleginnen und Kollegen des Services bis zum Vertrieb: Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und Ihren Kontaktwunsch und sind bei Bedarf schnell vor Ort.
Um Kunden beim sicheren und effizienten Betrieb ihrer Maschinen und Anlagen zu unterstützen, erstellt SCHWING-Stetter seit Anfang 2018 kurze Tutorials zu verschiedenen Produkten. In diesen kurzen Filmen zeigen wir typische Handgriffe, blenden relevante Informationen ein und führen die benötigten Werkzeuge auf. Veröffentlicht werden die mit einem professionellen Filmteam produzierten Tutorials auf dem unternehmenseigenen YouTube-Kanal. Im letzten Jahr wurden vier Tutorials zu Themen rund um die Autobetonpumpe und zur Wartung von Fahrmischern produziert. Damit Maschinisten und Servicetechniker schnell und bei Bedarf direkt auf diese Videos zugreifen können, werden seit Anfang 2019 an allen... > Lesen Sie weiter
Im baden-württembergischen Östringen steht seit kurzem eine außergewöhnliche Stetter-Mischanlage. Die V4-Anlage der Firma W. Mayer Transportbetonwerk GmbH verfügt über zwei 4 m³-Doppelwellenmischer und über zahlreiche, teils außergewöhnliche Ausstattungsmerkmale. Neben den sechs Zementsilos gehört zur Grundanlage ein Zuschlagstoffsilo, das ein Lagervolumen von über 1000 m³ bei einem Durchmesser von 10,24 m hat. Das Silo steht auf einer vollverzinkten Stahlkonstruktion, in der die Mischer und die Waagenbühne diagonal angeordnet sind. Als technische Lärmschutzmaßnahme wurde die Verladehalle mit Rolltoren errichtet. Damit findet die Fahrmischerbefüllung in einem geschlossenen Raum statt. Dem... > Lesen Sie weiter
Über ein Jahr lang begleitete die Marketingabteilung von SCHWING mit einem professionellen Filmteam die Entwicklung, die Produktion, die Erprobung und den Einsatz des neuen Flaggschiffs von SCHWING: die Autobetonpumpe S 65 SXF. In verschiedenen europäischen Ländern und in den USA entstanden spannende Aufnahmen, die jetzt zu einem eindrucksvollen Produktfilm von rund 4 Minuten Länge zusammengeschnitten wurden. Im Anschluss an die exklusive Vorstellung vor SCHWING-Mitarbeitern feiert der Film am 14.12.2018 seine Premiere auf dem YouTube-Kanal von SCHWING-Stetter.